19. MaiAnpassung GrenzwerteAnlässlich der Zuchtkommissionssitzung im April 2022 wurde gemäss ZKR Art. 4.2.2 nach Rücksprache mit dem TG Verlag der Grenzwert für die...
4. Dez. 2021DM-Resultate der Jahrgänge 2019 für das DM-ProjektAn die Besitzer eines Berner Sennenhundes Jahrgang 2019, die ihren Hund auf DM getestet haben und dessen Resultat noch nicht im Dogbase...
13. Apr. 2021Infos zu Dogbase-OnlineWie bereits publiziert wurde ist unser Dogbase nun online. Jedes Mal wenn wir TG-Verlag Daten überliefern, gibt es ein Update. Das...
6. Apr. 2021Blutproben für weitere HS-ForschungUm die Forschung der genetischen Veranlagung für die heimtückische Krebserkrankung HS beim Berner Sennenhund weiter zu entwickeln,...
18. Okt. 2019HSIMS- Datenbank ist einsatzbereitHSIMS (Auswahl des histiozytären Sarkoms Index Mate) ist ein Hilfsmittel für die Paarungsauswahl bezüglich des HS-Index der Eltern. Daher...
14. Okt. 2019Tagung 20 Jahre GesundheitsfondsAm Samstag fand die Tagung 20 Jahre Gesundheitsfonds KBS statt. Auf dem Programm standen spannende Themen, die jeden Hundehalter...
9. Juli 2019Anasplasmose beim HundZV und GeKo wurden darüber informiert, dass zwei Berner Sennenhündinnen an der von Zecken übertragenden Krankheit Anaplosmose erkrankt...
24. Apr. 2019FormulareFür das Gesundheitscarnet und die Todesursache-Meldungen gibt es neue Formulare. Diese sind mit der Gesundheitsdatenbank kompatibel. Die...
15. Feb. 2019Kostenlose Untersuchung von Gewebeproben bei Verdacht auf histiozytisches Sarkom (HS)Krebs ist die häufigste Todesursache beim Berner Sennenhund. Mit gezielten Massnahmen versuchen GeKo und ZuKo schon seit Jahren, dieses...
6. Feb. 2019Wichtige Information zum Versenden von Blut und Gewebeproben ins Ausland. Wenn Blut- oder Gewebeproben an ein Labor ins Ausland verschickt werden, muss der Inhalt auf dem Paket mit meiner grünen Etikette ...